Domain 1a-bautrockner.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bautrockner:


  • TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 ECO, Bautrockner, Entfeuchter (max. 52l/24h)
    TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 ECO, Bautrockner, Entfeuchter (max. 52l/24h)

    Der TTK 170 ECO ist unsere zweckmäßige Lösung bei gleichermaßen gutem wie günstigem Bau­trockner­bedarf Beim TTK 170 ECO ist der Name Programm: Sein günstiger Preis beeindruckt ebenso wie die hohe Entfeuchtungsleistung, und dieses attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis macht den TTK 170 ECO zur ersten Wahl für alle gewerb­lichen Nutzer auf der Suche nach einem besonders robusten und ökonomischen Luftentfeuchter. Dank professioneller Heißgasautomatik erzielt der TTK 170 ECO auch bei niedrigen Temperaturen in unbeheizten Räumen oder auf kühlen Baustellen hohe Entfeuchtungswerte. Ein häufiger Wechsel von einer Baustelle zur anderen oder der Einsatz in rauer Umgebung und schwierigem Gelände ist für diesen Kondenstrockner kein Problem: Die robuste Stahlkonstruktion in Fahrwagen­ausführung mit Transportgriff und großen Rädern steckt so einiges weg und lässt sich mühelos zu jedem Einsatzort fahren. Zusätzliche Transportsicherheit bieten dabei die praktischen Kabelaufnehmer auf der Geräte­rückseite – und weil der TTK 170 ECO mit einem effizienten Rollkolbenkompressor ausgestattet ist, kann das wartungsfreundliche Gerät in jeder Position transportiert und gelagert werden. Durch einen externen Kondensatablauf und optional erhältliche Kondensatpumpe eignet sich der TTK 170 ECO zudem optimal für längere unbeaufsichtigte Trockenhaltungseinsätze, deren Dauer sich mit dem integrierten Betriebs­stundenzähler exakt ermitteln lässt – ideal besonders bei gewerblichen Anwendungen. Darüber hinaus verfügt dieser Luftentfeuchter zusätzlich über einen Anschluss für ein optionales Hygrostat zur feuchteabhängigen Trocknungssteuerung. Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Luftentfeuchtern Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieser Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3). Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten. Vorteile für die Praxis: Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen Robuste Stahlkonstruktion in Fahrwagenausführung Permanent-Modus Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar Heißgasabtauautomatik Externer Hygrostatanschluss

    Preis: 579.97 € | Versand*: 0.00 €
  • Luftentfeuchter / Bautrockner 132010R220 + 132115R
    Luftentfeuchter / Bautrockner 132010R220 + 132115R

    Aktionsset REMS Secco 80 inklusive 1 Feuchremessgerät REMS Detect W

    Preis: 2113.56 € | Versand*: 0.00 €
  • Luftentfeuchter / Bautrockner 132011R220 + 132115R
    Luftentfeuchter / Bautrockner 132011R220 + 132115R

    Aktionsset REMS Secco 50 inklusive 1 Feuchremessgerät REMS Detect W

    Preis: 837.40 € | Versand*: 0.00 €
  • TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 S, Bautrockner, Entfeuchter (max. 50 L/24h)
    TROTEC Luftentfeuchter TTK 170 S, Bautrockner, Entfeuchter (max. 50 L/24h)

    Der universelle Alles-Könner! Ob Austrocknung nach Wasserschäden, Neu­bautrocknung oder Trockenhaltung beheizter und unbeheizter Lager- wie Arbeitsräume, mit diesem universell einsetzbaren Luftentfeuchter können Sie von einer budgetschonenden Entfeuchterlösung profitieren, ohne dabei Abstriche bei Verarbeitung und Zuverlässigkeit machen zu müssen. Denn hinter dem Preisschild auf Fernost-Niveau beherbergt ein robustes Blechschild aus tradi­tioneller EU-Fertigung bewährte Markentechnik, die läuft und läuft und läuft. Einfach zu pflegen, selten zu warten, günstig zu haben. Der TTK 170 S ist mit einer professionellen Heißgas-Abtauautomatik ausgestattet und entfeuchtet Räume bis zu 180 m2 mit einer Leistung von bis zu 50 Liter in 24 Stunden. Dieser starke Bautrockner arbeitet hygrostatgesteuert und die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann dank praktischem Drehschalter zwischen 32 % und 100 % r. F. vorgewählt werden. Darüber hinaus generiert er eine Luftmenge von 580 Kubikmeter pro Stunde. Mit seiner stabilen Fahrwagenkon­struk­tion und seinen großen Laufrädern lässt sich ein häufiger Einsatzortwechsel ganz einfach durchführen. Permanent-Modus für Bautrocknungseinsätze Durch die Möglichkeit zum Anschluss eines externen Kondensatablaufs – bei Bedarf mit optionaler Kondensatpumpe – eignet sich der TTK 170 S auch optimal für längere unbeaufsichtigte Trockenhaltungsaufgaben, z. B. bei der Bautrocknung. Leistungsstark und sicher! Betriebsschalter und Füllstandwarnleuchte sind durch eine Schutzkappe gegen Staub und Spritzwasser geschützt und ein geschlitzter Hygrostat-Drehschalter schützt vor ungewollter Verstellung der Schalterposition. Die Kondensatbehälter-Kontrolllampe leuchtet bei vollem Kondensatbehälter auf. Zudem schaltet sich der TTK 170 S automatisch ab, wenn der Wassertank voll ist. Im Inneren gewährleistet eine professionelle Heißgas-Abtauautomatik effektive Entfeuchtungsergebnisse selbst bei niedrigen Temperaturen und dank serienmäßigem externen Kondensatablauf eignet sich der TTK 170 S dabei auch für längere, unbeaufsichtigte Dauertrocknungseinsätze sowie zur Bautrocknung. Der TTK 170 S ist exklusiv nur bei Trotec erhältlich und optional auch mit integriertem Betriebsstundenzähler oder MID-konformen Dualzähler für Betriebs- und Kilowattstunden lieferbar. Was bedeutet MID-konform? Die Europäische Messgeräterichtlinie (MID) ersetzt in einigen Bereichen die bisherige Regelung aus nationaler Zulassung und anschließender Eichung. Infolge müssen in Europa zukünftig alle Energiezähler, die zur Energieverbrauchabrechnung genutzt werden, MID-konform sein. Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Luftentfeuchtern Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieser Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3). Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten. Vorteile für die Praxis: Entwicklung, Design, Fertigung: 100 % Trotec Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen Robustes kunststoffbeschichtetes Metallgehäuse Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar Stabile Fahrwagenkonstruktion Automatischer hygrostatgesteuerter Entfeuchtungsbetrieb Qualitäts-Heißgas-Abtauautomatik MID-konformer Dualzähler für ­Betriebs- und Kilowattstunden (optional)

    Preis: 949.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Sind Bautrockner gesundheitsschädlich?

    Sind Bautrockner gesundheitsschädlich? Bautrockner an sich sind nicht gesundheitsschädlich, da sie dazu dienen, Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen und somit Schimmelbildung zu verhindern. Allerdings kann eine unsachgemäße Verwendung von Bautrocknern zu Problemen führen, wie z.B. zu trockene Luft, die zu Reizungen der Atemwege oder der Haut führen kann. Es ist daher wichtig, Bautrockner korrekt einzusetzen und regelmäßig zu überprüfen, um eine gesunde Raumluftqualität zu gewährleisten. Es wird empfohlen, während des Betriebs von Bautrocknern für ausreichende Belüftung zu sorgen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren.

  • Was ist ein Bautrockner?

    Ein Bautrockner ist ein Gerät, das verwendet wird, um die Feuchtigkeit in einem Gebäude oder Raum zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig bei Neubauten oder nach Wasserschäden, um Schimmelbildung zu verhindern und die Bausubstanz zu schützen. Der Bautrockner saugt die feuchte Luft an, kondensiert die Feuchtigkeit und leitet die trockene Luft wieder aus. Dadurch wird die Trocknungszeit verkürzt und die Bauarbeiten können schneller fortgesetzt werden. Bautrockner sind in verschiedenen Größen und Leistungsstufen erhältlich, je nach Bedarf und Größe des zu trocknenden Bereichs.

  • Wie funktioniert ein Bautrockner?

    Ein Bautrockner funktioniert, indem er feuchte Luft ansaugt und diese durch ein Kühlsystem abkühlt. Dadurch kondensiert die Feuchtigkeit und wird in einem Auffangbehälter gesammelt oder direkt abgeleitet. Anschließend wird die getrocknete Luft wieder erwärmt und in den Raum zurückgeführt, um die Feuchtigkeit in den Wänden, Böden und Decken aufzunehmen. Dieser Prozess wird solange wiederholt, bis die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Raum erreicht ist. Bautrockner sind effektiv bei der Trocknung von Baustellen, nach Wasserschäden oder bei der Renovierung von Gebäuden.

  • Wie schnell trocknet ein Bautrockner?

    Die Geschwindigkeit, mit der ein Bautrockner arbeitet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Raumgröße, der Luftfeuchtigkeit und der Art des Bautrockners. In der Regel kann ein Bautrockner pro Tag zwischen 10 und 30 Litern Wasser aus der Luft ziehen. Je nachdem, wie feucht der Raum ist, kann es einige Tage bis zu mehreren Wochen dauern, bis die gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Es ist wichtig, den Bautrockner regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls das Wasserreservoir zu entleeren, um eine effiziente Trocknung zu gewährleisten. Letztendlich kann die Trocknungszeit auch davon abhängen, wie gut der Raum belüftet ist und ob zusätzliche Maßnahmen wie das Aufstellen von Ventilatoren oder Heizgeräten ergriffen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Bautrockner:


  • TROTEC Luftentfeuchter TTK 171 ECO, Bautrockner, Entfeuchter (max. 52 l/24h)
    TROTEC Luftentfeuchter TTK 171 ECO, Bautrockner, Entfeuchter (max. 52 l/24h)

    Der starke Rotationskompressor gewährleistet dem TTK 171 ECO Kraftreserven bis hin zu 52 Litern Entfeuchtungsleistung pro Tag. Mithilfe seiner Griff-Bügelstange, den Griffmulden und den großen Transportrollen überwindet der TTK 171 ECO auch schwierige Geländeabschnitte oder Treppenstufen. Hinter der mit mehreren Magnetpunkten verstärkten Türe des Gewerbe-Entfeuchters finden der Wasserbehälter und der leicht zugängliche, einfach zu reinigende Luftfilter Platz. Der TTK 171 ECO verfügt über ein pflegeleichtes Bedientableau mit Digitalanzeige aller Funktionen. Für einen hygrostatgesteuerten Automatikbetrieb lässt sich die Zielvorgabe in Prozentschritten vorwählen, die dann zusammen mit dem aktuellen Ist-Wert angezeigt wird. Mittels Timer können Ausschalt- oder Einschaltzeit konfiguriert werden und dank der integrierten Memoryfunktion bleiben die Einstellungen auch nach einer Stromunterbrechung erhalten. Durch die Möglichkeit zum Anschluss eines externen Kondensatablaufs - bei Bedarf mit optionaler Pumpe - eignet sich der TTK 171 ECO wie alle ECO-Modelle auch optimal für längere unbeaufsichtigte Trockenhaltungseinsätze. Weil der TTK 171 ECO mit einem speziellem Druckventilator ausgestattet ist, kann das Gerät darüber hinaus zur punktuellen Trockenluftbeaufschlagung oder Hohlraumtrocknung eingesetzt werden, indem hierzu einfach ein Luftschlauch am optional erhältlichen Adapterstutzen befestigt wird. Praxisvorteile des Luftentfeuchters TTK 171 ECO im Überblick: Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen Robuste Stahlkonstruktion Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar Timer-Funktion Luftschlauchanschluss zur punktuellen Trockenluftbeaufschlagung Elektronisches Hygrostat mit Digitalanzeige Füllstand-Warnleuchte Anschluss für externen Kondensatablauf Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Luftentfeuchtern Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieser Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3). Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten.

    Preis: 609.99 € | Versand*: 0.00 €
  • TROTEC Luftentfeuchter TTK 75 ECO, Bautrockner, Entfeuchter bis 20 l/24h
    TROTEC Luftentfeuchter TTK 75 ECO, Bautrockner, Entfeuchter bis 20 l/24h

    Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich Der ebenso kompakte wie robuste TTK 75 ECO ist eine zweckmäßige Lösung bei gleichermaßen gutem wie günstigem Bautrocknerbedarf. Das leichteste Gerät der TTK-ECO-Serie ist mit Kabelaufnehmern sowie einem versenkkbaren Metall-Tragegriff ausgestattet und lässt sich so bequem zum Einsatzort transpor­tieren. Dank seines effizienten Roll­kolbenkom­pressors ist das wartungsfreundliche Gerät dabei in jeder Position transportabel und lagerbar. Und weil der TTK 75 ECO über eine widerstandsfähige Stahlkonstruktion verfügt, können diesem Luftentfeuchter auch raue Baustellenumgebungen wenig anhaben. Propan (R290) als umweltfreundliches Kältemittel in Luftentfeuchtern Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Propan (R290) als Kältemittel leistet dieser Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das natürliche Kältemittel Propan (R290) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Propan (R290) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=3). Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Propan (R290) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten. Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen Am Zielort wird der TTK 75 ECO einfach eingeschaltet und fertig. Sofort enzieht er der Raumluft beeindruckende Feuchtemengen – und das dank automatischer Heißgasabtauung selbst bei niedrigen Temperaturen in unbeheizten Räumen. Durch den externen Kondensatablauf und die optional erhältliche Kondensatpumpe eignet sich der TTK 75 ECO zudem optimal für längere unbeaufsichtigte Trockenhaltungseinsätze, deren Dauer sich mit dem integrierten Betriebs­stundenzähler exakt ermitteln lässt – ideal besonders bei gewerblichen Anwendungen. Vorteile für die Praxis: Besonders wirtschaftliche Lösung für typische Entfeuchtungseinsätze im gewerblichen Bereich Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen Robuste Stahlkonstruktion Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar Heißgasabtauautomatik

    Preis: 349.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Trotec Luftentfeuchter TTK 650 S, Bautrockner, Entfeuchter bis 150 Liter/24 h
    Trotec Luftentfeuchter TTK 650 S, Bautrockner, Entfeuchter bis 150 Liter/24 h

    Schwarzweiß. Tipptopp. Gut und günstig. Der exklusiv nur bei Trotec erhältliche TTK 650 S stammt aus traditioneller EU-Fertigung und demonstriert auf ansehnliche Weise, dass sich Fernost-Preisniveau durchaus mit robuster Markenqualität vereinen lässt. Mit diesem leistungsstarken Gerät können Sie bei der Austrocknung nach Wasserschäden oder Neubautrocknung von einer budgetschonenden Entfeuchterlösung profitieren, ohne Abstriche bei Verarbeitung und Zuverlässigkeit machen zu müssen. Selbst häufig wechselnde Baustellen sind für den TTK 650 S kein Problem, denn dank der stabilen Fahrwagenkonstruktion mit Griff-Bügelstange und großen Rädern für maximale Mobilität lässt sich dieser Entfeuchter schnell und bequem von einem Einsatzort zum nächsten transportieren. Der Betriebsschalter des TTK 650 S ist durch eine Schutzkappe gegen Staub und Spritzwasser geschützt und ein geschlitzter Hygrostat-Drehschalter schützt vor ungewollter Verstellung der Schalterposition. Effektive Entfeuchtungsergebnisse selbst bei niedrigen Temperaturen gewährleistet die professionelle Heißgas-Abtauautomatik des TTK 650 S. Aufgrund seiner sehr hohen Entfeuchtungsleistung verfügt dieser Gewerbe­luft­entfeuchter statt eines Wassertanks über einen Direktanschluss zur Kondensatabfuhr. Optional ist der TTK 650 S auch mit integriertem Betriebsstundenzähler oder MID-konformen Dualzähler für Betriebs- und Kilowattstunden lieferbar. Was bedeutet MID-konform? Die Europäische Messgeräterichtlinie (MID) ersetzt in einigen Bereichen die bisherige Regelung aus nationaler Zulassung und anschließender Eichung. Infolge müssen in Europa zukünftig alle Energiezähler, die zur Energieverbrauchabrechnung genutzt werden, MID-konform sein. Hydrofluorolefin (R-454C) als umweltfreundliches Kältemittel in Luftentfeuchtern Jährlich werden durch synthetische Kältemittel mehrere Millionen Tonnen umweltschädliche CO2-Emissionen (Treibhausgase) in die Luft abgegeben. Daher ist die Nutzung alternativer Kältemittel eines unserer wichtigsten Ziele. Mit der Verwendung von Hydrofluorolefin (R-454C) als Kältemittel leistet dieser Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Das natürliche Kältemittel Hydrofluorolefin (R-454C) ist eine organische Verbindung und zählt zu den Kohlenwasserstoffen. Im Gegensatz zu synthetischen Kältemitteln besitzt umweltfreundliches Hydrofluorolefin (R-454C) weder Ozonabbaupotential (ODP=0) noch einen nennenswerten Treibhauseffekt (GWP=146). Zusatzplus für die Umwelt: Aufgrund seiner hervorragenden thermodynamischen Eigenschaften ist Hydrofluorolefin (R-454C) ein besonders energieeffizientes Kältemittel und reduziert so zusätzlich Ihre Energiekosten. Vorteile für die Praxis: Entwicklung, Design, Fertigung: 100 % Trotec Hohe Entfeuchtungsleistung auch bei niedrigen Temperaturen Robustes kunststoffbeschichtetes Metallgehäuse Dank Rollkolbenkompressor in jeder Position transportabel und lagerbar Stabile Fahrwagenkonstruktion Automatischer hygrostatgesteuerter Entfeuchtungsbetrieb Qualitäts-Heißgas-Abtauautomatik MID-konformer Dualzähler für ­Betriebs- und Kilowattstunden (optional)

    Preis: 1899.97 € | Versand*: 0.00 €
  • BAUTEC Bautrockner » bis 158 l/Tag » 300m2 » 1.200 m3/h » 1.350 Watt » Profi Raumtrockner Luftentfeuchter
    BAUTEC Bautrockner » bis 158 l/Tag » 300m2 » 1.200 m3/h » 1.350 Watt » Profi Raumtrockner Luftentfeuchter

    Der BAUTEC Profi-Bautrockner Trocknet große Räume und Hallen, auch ganze Einfamilienhäuser bis 300m2 » bis zu 158 Liter pro Tag » Luftumwälzung 1200m3/Std. » 1350 Watt » geprüftes Gerät (von amtlich anerkannter Überwachungsorganisation) » Abtau-Automatik » Hygrostat, Ziel-Entfeuchtungs-Wert » Betriebsstundenzähler » mit Rollen Betriebsfertig: Der Bautrockner ist ohne Installationsarbeit einsatzbereit. Leistungsstark: Der Bautec-Bautrockner kann größte Mengen an Feuchtigkeit (bis zu 158 Liter) innerhalb von 24 Stunden der Luft entziehen. Für Dauerbetrieb geeignet: Der Entfeuchtungs-Dauerbetrieb ist sowohl im hygrostatgesteuerten Modus als auch im Permanent-Entfeuchtungsmodus möglich. Geschlossener Kreislauf: Kein separates oder erneutes Kühlmittel nötig, inklusive Luftfiltergitter. Typ: Ohne Wassertank, mit Ablassschlauch. MIT ABTAU-AUTOMATIK » Auch bei niedrigen Raumtemperaturen einsetzbar Die eingebaute Abtauautomatik ermöglichst den Betrieb auch bei niedrigen Raumtemperaturen ab +5°C. MIT HYGROSTAT » Manuelle Werteanpassung von 30 % bis 90% Der eingebaute Hygrostat sorgt für kontrollierte Entfeuchtung, indem der Entfeuchtungswert auch manuell angepasst werden kann. MARKENGERÄT » Geprüftes Gerät (von amtlich anerkannter Überwachungsorganisation) Sehr langlebig durch Spitzentechnologie. Energieeffizentes Entfeuchten mit maximalen Wasserentzug, garantiert durch den eingebauten Hochleistungsverdichter. DIGITALES DISPLAY » Sehr gut lesbares lesbares Display Auf dem Display ist die Gesamtlaufzeit zu sehen (alle 10 Minuten wird die Anzeige aktualisiert). Unter anderem der aktuelle Feuchtigkeitswert, ob automatisches Abtauen eingeschaltet ist oder auch Betriebsstundenzähler. TECHNISCHE DATEN Max. Entfeuchtungsleistung: 158 Liter pro Tag Leistung: 1.350 Watt Eingangsstrom: 8.18 A Spannung: 230 V / 50 HZ Luftumwälzung: 1200 m3/h Wasserablauf: automatisch Gewicht: 60 kg Gehäuse: Pulverbeschichteter Stahl Abmessungen: 56 x 51 x 110 cm Extrafunktionen: Mit Vereisungsschutz, automatische Heißgas Defrost-Funktion (Billigmarken und kleine Geräte bieten das meistens nicht!) LIEFERUMFANG 1x Bautrockner 1x Bedienungsanleitung

    Preis: 999.01 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie laut ist ein Bautrockner?

    Ein Bautrockner erzeugt in der Regel einen Geräuschpegel von etwa 60 bis 70 Dezibel, was in etwa mit einer normalen Unterhaltungslautstärke vergleichbar ist. Allerdings kann der Lärmpegel je nach Modell und Hersteller variieren. Es ist wichtig, dass Bautrockner in geschlossenen Räumen aufgestellt werden, um die Lärmbelastung für Anwohner zu minimieren. Zudem können spezielle Schallschutzhüllen oder -kabinen verwendet werden, um die Geräuschentwicklung weiter zu reduzieren. Letztendlich sollte bei der Nutzung eines Bautrockners immer auf die Einhaltung der geltenden Lärmschutzvorschriften geachtet werden.

  • Was kostet ein Bautrockner mieten?

    "Was kostet ein Bautrockner mieten?" hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe des Bautrockners, der Mietdauer und dem Anbieter. Die Preise können je nach Region und Nachfrage variieren. In der Regel liegen die Kosten für das Mieten eines Bautrockners zwischen 20€ und 50€ pro Tag. Es kann auch Rabatte geben, wenn man den Bautrockner für eine längere Zeit mietet. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den besten Preis zu finden.

  • Wie arbeitet man mit einem Bautrockner?

    Wie arbeitet man mit einem Bautrockner? Ein Bautrockner wird in der Regel in geschlossenen Räumen aufgestellt, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und die Trocknungszeit von Baustoffen wie Estrich, Putz oder Farbe zu verkürzen. Zunächst sollte der Bautrockner an eine geeignete Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet werden. Anschließend ist es wichtig, regelmäßig den Wasserbehälter zu überprüfen und zu leeren, um eine effiziente Trocknung zu gewährleisten. Zudem sollte der Bautrockner je nach Bedarf positioniert werden, um eine gleichmäßige Luftzirkulation im Raum zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Wie lange stellt man Bautrockner auf?

    Die Dauer, für die Bautrockner aufgestellt werden müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Raumes, dem Grad der Feuchtigkeit und der Art des Bautrockners. In der Regel werden Bautrockner für mindestens einige Tage bis hin zu mehreren Wochen aufgestellt, um die Feuchtigkeit effektiv zu reduzieren. Es ist wichtig, regelmäßig den Fortschritt zu überprüfen und den Bautrockner entsprechend anzupassen. Ein Feuchtigkeitsmessgerät kann dabei hilfreich sein, um den Trocknungsprozess zu überwachen und die optimale Dauer für den Einsatz des Bautrockners zu bestimmen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.